- Schwerpunktthema:
Herausforderungen und Potentiale von BI/ Big Data und Cloud
für die „Digitale“ Transformation: Industrie 4.0/ Internet of Things
Donnerstag, 17. November 2016, 10:00 – 17:00 Uhr
Stuttgart, Haus der Wirtschaft – König Karl Halle
Die Veranstaltung ist ausgebucht !
.
Impressionen
- Montag, 17. November, Stuttgart, Haus der Wirtschaft – König Karl Halle von 10:00 – 17:00 Uhr
- Schwerpunktthema: „Herausforderungen und Potentiale von BI/ Big Data und Cloud für die „Digitale“ Transformation: Industrie 4.0/ Internet of Things“
.
AGENDA
.
10.00-10.20 Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Seufert (Institut für Business Intelligence)
10.20-10.40 The Data Revolution – Möglichkeiten und Grenzen
Andreas Hufenstuhl (PWC)
10.40-11.00 Datenprodukte als Geschäftsmodell
Dr. Christoph Tempich (Inovex)
11.00-11.20 Sensor to Cloud – Technology to User. Internet of Things (IoT) @ Bosch (Vortrag in englisch)
Sridharan Rangarajan (Bosch Software Innovations)
11.20-11.45 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
11.45-12.05 Industrial Digital Workflow – a solution to support Industry 4.0 transformations
Dr. Andreas Wombacher (Wipro)
12.05-12.25 Selfservice BI und Predictive Maintenance in einer Industrie 4.0 Umgebung
Alexander Loth (Tableau)
12.25-12.45 GeoAnalytics – Mehrwerte durch Raumbezug in BI, Big Data und IoT
Stefan Vienken (Esri Deutschland)
12.45-14.00 Mittagspause und Besuch der Ausstellung
14.00-14.20 Cognitive Computing im Bereich Controlling und Operations – Ansätze und Beispiele
Christian Kirschniak (IBM)
14.20-14.40 Big Data – „Self-Service Analytics: Erkenntnisse aus Big Data mit neuen Technologien in Verbindung mit einer neuartigen Benutzerführung“
Christian Juriut (pmOne)
14.40-15.00 Der Algorithmus, Ihr neuer Mitarbeiter und Kollege in der Unternehmenssteuerung
Ralph Treitz (Trufa)
15.00-15.20 Besuch der Ausstellung
15.20-15.40 Innovationsmanagement und Analytics als Wettbewerbsvorteil: In 3 Schritten zum Unternehmen 4.0
Jens Kröhnert (Oraylis)
15.40-16.00 Analysieren, Simulieren, Planen – Planning 4.0 mit BOARD
Christoph Bergerhausen (Board Deutschland)
16.00-16.20 Digitale Transformation umsetzen: Self-Service Datenanalyse im Fachbereich
Tom Becker (Alteryx)
16.20-16.40 The new ICT enables Internet of Things
Jörg Diederichs (Huawei)
16.40-16.50 Schlussworte
Prof. Dr. Andreas Seufert (Institut für Business Intelligence)
16.50 Get together
Die Teilnehmergebühr beträgt
150 € zzgl. MwSt. für Anwender
250 € zzgl. MwSt. für Beratungs-/Softwareunternehmen
und beinhaltet Verpflegung, Getränke und Zugriff auf die Tagungsunterlagen.
–