Die Veranstaltung ist ausgebucht !
Impressionen
- Montag, 14. Dezember 2015, Stuttgart, Haus der Wirtschaft – König Karl Halle von 10:00 – 17:00 Uhr
- Schwerpunktthema: „Die Digitalisierung der Wirtschaft erfolgreich gestalten – Potentiale von BI, Big Data und Cloud“
- Den Tagungsband des Symposiums finden Sie hier
AGENDA
.
10.00-10.10 Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Seufert (Institut für Business Intelligence)
10.10-10.40 Digitalisierung der Wirtschaft – Auswirkungen auf Compliance
Oliver Salzmann (Deloitte)
10.40-11.00 Auswirkungen von Big Data auf die Unternehmensführung: Mythen – Potentiale – Einsatzszenarien – Wertbeiträge
Gernot Mollin (pmOne)
11.00-11.20 Business Analytics im Wandel – wie moderne Entscheider heute arbeiten: SelfService – Visualisierung – Datenquellenunabhängigkeit
Sascha Stöhr (Tableau)
11.20-11.45 Kaffeepause und Besuch der Ausstellung
11.45-12.15 Digitales Wirtschaftswunder – wie beschleunigen Sie Ihre Innovation?
Hilmar Buchta (Microsoft/ Oraylis)
12.15-12.35 Einfach planen, überlegen steuern, im Kontext arbeiten: SAP Cloud for Planning
Dirk Pelz (SAP)
12.35-12.55 Analytics: The upside of disruption – Erkenntnisse der neuesten IBM Big Data Studie
Christian Kirschniak (IBM)
12.55-14.00 Mittagspause und Besuch der Ausstellung
14.00-14.20 Mit Big Data zum Connected Car der Zukunft
Stefanie Häckel (Hewlett Packard Enterprise)
14.20-14.40 Connected Products in the Context of IoT and Advanced Analytics
Audi Lucas (Wipro)
14.40-15.00 Social Listening – Big Data Analytics für das analytische CRM
Prof. Dr. Peter Lehmann (Institut für Business Intelligence)
15.00-15.20 Besuch der Ausstellung
15.20-15.40 The Next Wave of Enterprise Software powered by Machine Learning: Wie man mit Algorithmen Unternehmensprozesse optimieren kann
Prof. Dr. Andreas Mielke (Trufa)
15.40-16.00 Predictive Analytics in der Unternehmenssteuerung: Kausalanalysen und integrierte treiberbasierte Planung
Roger Schymik (Board Deutschland)
16.00-16.20 Die Datenhaltung der Zukunft – Moderne Architektur im Big Data Zeitalter
Jörg Plümacher (Oraylis)
16.20-16.30 Schlussworte
Prof. Dr. Andreas Seufert (Institut für Business Intelligence)
16.20 Get together